Häufige Fragen zu unserem Besaitungsservice

Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten und häufigsten Fragen zu unserem Service zusammengefasst. Falls eure Frage und passende Antwort noch nicht dabei ist, lasst es uns wissen und wir werden diese schnellstmöglich ergänzen. 

 

Unser Ziel ist, das Besaiten von Badmintonschlägern so einfach, transparent und unkompliziert zu machen. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung :) 

Was kostet ein guter Besaitungsservice?

Das kommt immer ganz drauf an, wo und wie viele Schläger man besaiten lässt. Ebenfalls ist eine wichtige Komponente, ob man dies bei einem regulären Händler machen lässt, der Sozialabgaben und Steuern auf den Lohn zahlt, oder ob es ein Sportsfreund im Verein nebenbei macht.

 

Grundsätzlich muss man zwischen zwei verschiedenen Arten der Kosten unterscheiden:

1.      Der Lohn für den Besaitungsservice.

2.     Die Kosten für die Saite, die für die Bespannung verwendet wird.

 

Grundsätzlich kann man aber sagen, dass Freunde im Verein günstiger sind, als spezialisierte Badmintonläden. Aber jeder Badmintonladen sollte auch günstiger sein, als das klassische Kaufhaus mit wenig Bespannungs-Expertise. Die Kosten für die jeweilige Saite können zwischen 6 und 9€ pro Besaitung schwanken.

Wieso sollte ich die Schläger zu euch für meine Bespannung schicken?

Wir sind ein Team von erfahrenen Besaitern. Wir besaiten in Teilen schon länger als 20 Jahre Tennis-, Badminton- und Squash-Schläger. Darunter auch viele Schläger von Profis, die international sowie auch in deutschen Top-Ligen gespielt haben.

 

Wir besaiten mit modernen elektronischen Maschinen und können damit immer die perfekte und gleichmäßige Spannung zu erzeugen. Durch die Vielzahl der Schläger die wir besaitet haben, können wir auch sicherstellen, dass unsere Saiten nicht zu alt sind und daher auch eine lange Lebensdauer haben.

 

Wenn wir einmal zu viele Aufträge haben und nicht alle Bestellungen selbst abwickeln können, greifen wir auf ein Netzwerk von ebenfalls sehr erfahrenen Besaitern zurück. Unsere Idee ist nämlich, dass wir Spielern, die eine neue Saite benötigen, auch mit Besaitern aus der Region zusammenbringen. Aber eben mit der Sicherheit, dass deine Schläger nicht in falsche Hände geraten.

Wie läuft die Bestellung des Online-Besaitungsservice ab?

Nachdem Sie Ihre Bestellung abgeschlossen haben, erhalten Sie per Email eine Bestellbestätigung und es erfolgt eine Weiterleitung zu Paypal. Wenn Sie für die Zusendung der Schläger an unsere Bespannungs-Profis ein preisreduziertes Versandetikett über uns bestellen, dann erhalten Sie dieses DHL Versandetikett nach der Bestellung per Email. Ihren Schläger können Sie dann einfach einpacken und mit dem Versandetikett in jeder DHL-Filiale oder Packstation abgeben und zu uns senden. Spätestens 5 Tage nach Eingang erhalten Sie Ihren Schläger bespannt zurück!

Wie funktioniert der Versand meiner Schläger?

Um den Prozess für Sie so einfach wie möglich zu machen, ermöglichen wir es in unserem Shop, auch direkt ein reduziertes Versandetikett für Ihren Versand der Schläger zu bestellen. Wenn Sie ein Versandetikett über uns bestellen, erhalten Sie dieses nach Abschluss Ihrer Bestellung per Email. Sie können Ihre Verpackten Schläger (egal wie schwer diese sind) an jeder DHL-Filiale abgeben und versichert zu uns senden. Spätestens 5 Tage nach Eingang erhalten Sie Ihren Schläger bespannt zurück!

  

Tipp: Ab 100€ Bestellwert ist der Rückversand der bespannten Schläger an Sie kostenlos!! Es lohnt sich also, mehrere Schläger (bspw. im Verein oder bei Freunden) zu sammeln und gleichzeitig bespannen zu lassen. 

Wie versende ich meine Schläger sicher?

Sicherer Versand ist entscheidend, wenn es um Badmintonschläger geht. Folge diesen Schritten, um sicherzustellen, dass deine Schläger richtig verpackt und sicher versandt werden:

 

  1. Materialien sammeln: Du benötigst Luftpolsterfolie, Schaumstoff oder anderes Polstermaterial, stabile Pappe, Packpapier, Klebeband und eine geeignete Schachtel oder einen Karton.
  2. Schlägerköpfe schützen: Die Köpfe der Badmintonschläger sind sehr empfindlich. Wickle sie separat mit Luftpolsterfolie oder Schaumstoff ein, bis sie gut geschützt sind. Am besten sendest du uns die Schläger in der Schlägerhülle.
  3. Schläger zusammenbinden: Falls du mehrere Schläger versendest, binde sie zusammen, sodass sie sich nicht gegeneinander bewegen können. Achte darauf, dass sie fest, aber nicht zu eng zusammengebunden sind, um Schäden zu vermeiden.
  4. Endverpackung: Platziere die Schläger in einer stabilen Schachtel oder einem Karton. Fülle alle leeren Räume mit zusätzlichem Polstermaterial, um Bewegungen während des Transports zu minimieren. Schließe die Schachtel und sichere sie mit ausreichend Klebeband.
  5. Beschriftung: Beschrifte die Schachtel mit "Vorsicht, zerbrechlich" und gib die Versandadresse deutlich lesbar an. Je genauer du die Schachtel beschriftest, desto eher wird der Versanddienstleister sie entsprechend behandeln.

Indem du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Badmintonschläger sicher und unversehrt bei uns ankommen

Wie ist unsere Idee für das digitale Bespannungsangebot entstanden?

Die Idee ist schon einige Jahre alt. Damals waren Stefan und ich noch Studenten und haben an einem Ideenwettbewerb des Internet Anbieters "Strato" teilgenommen. Das Konzept schlaeger-bespannen.de hat den ersten Preis gewonnen. Nach einigen Jahren, und der Erkenntnis, dass es auch in großen Städten schwierig geworden ist, zuverlässige und professionelle Besaitungsangebote zu finden, haben wir uns entschieden, unsere Idee sieben Jahre später in die Tat umzusetzen.

 

Wir sind auf Partner zugegangen, haben unser Equipment auf den neuesten Stand gebracht und möchten nun möglichst vielen Badmintonspielern unser Angebot unterbreiten. Wir möchten damit nicht primär reich werden, sondern es flächendeckend einfacher machen, hochwertige Besaitungen für Badmintonspieler ortsunabhängig zur Verfügung zu stellen. Denn wir sind der Meinung, dass niemand 30€ für eine 0815-Beseitigung in einem Kaufhaus ausgeben sollte.

Wie oft sollte ich meine Besaitung wechseln?

Die Häufigkeit, mit der man Besaitungen wechseln sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Spielhäufigkeit, der Art des Spiels (z.B. aggressive Grundlinienspieler vs. Serve-and-Volley-Spieler), dem Spielstil und der Art der Saite.

 

Als Faustregel wird empfohlen, die Saite etwa alle 40 bis 50 Spielstunden oder alle 3 bis 4 Monate zu wechseln, je nachdem, was zuerst eintritt. Wenn man jedoch häufiger spielt oder ein aggressiveres Spiel hat, kann es notwendig sein, die Besaitung häufiger zu wechseln, möglicherweise alle 20 bis 30 Spielstunden oder alle 2 bis 3 Monate.

 

Es ist auch wichtig, die Saite zu wechseln, wenn sie sichtbare Zeichen von Verschleiß aufweist, wie z.B. Risse, Verschiebungen oder lose Saiten. Eine beschädigte Besaitung kann die Leistung beeinträchtigen und das Risiko von Verletzungen erhöhen.

 

Letztendlich sollte die Häufigkeit, mit der man die Besaitung wechselt, an den eigenen Spielstil, die Häufigkeit des Spielens und den Zustand der Saite angepasst werden.